Normalerweise halte ich von diesem ganzen Boxenprinzip überhaupt nichts, da man soviel Geld jeden Monat für etwas bezahlt, was man eigentlich nie wirklich haben wollte. Auch die Argumentation, dass der eigentliche Wert einer Box ja meist viel höher sei als der Betrag, den man ausgab, ist für mich sehr haltlos. Nutzen kann oder will man die Sachen meistens bis auf ein - zwei Ausnahmen, auf die man auch hätte verzichten können, auch nicht.
Aber wenn man passioniert ist und eh immer auf der Suche nach neuem Input in diesem Bereich, ist das schon eine gute Sache, wenn man die Möglichkeit bekommt etwas zu probieren, worauf man sonst vllt. nicht gestoßen wäre.
Mir ist die
Cuppa Box schon vor einiger Zeit immer mal wieder aufgefallen und finde das Prinzip ziemlich gut, sodass ich mal aus der Reihe meines üblichen Blogprinzips fallen möchte. Die meisten, die hier schon etwas länger mitlesen, wissen, dass ich für Tee zu begeistern bin seit dem ich denken kann und es trinke wie Wasser: heiß, kalt, morgens, abends, schwarz, grün, Kräuter (ab und zu auch mal Früchtetee) - wirklich passioniert!
Das Prinzip ist recht ähnlich der anderen Boxensystemen. Man
registriert
sich, bestimmt welche Sorten man favorisiert, sodass eine geeignete
Zusammenstellung stattfinden kann und man bekommt Ende eines jeden
Monats eine Box zugesandt aus jeweils 3 Teesorten á 30g. Der Preis
beträgt 9,99 Euro mtl. und ist jeden Monat kündbar ;)
Sollte man eine (oder mehrere) Sorte(n) als sehr gut empfinden und diese unbedingt nachkaufen wollen, ist es möglich diese zu der nächsten Box
dazuzubestellen.
Monatlich stellt sich eine bestimmte Teemarke vor und dieses Mal dreht es sich um
Luxury Loose Tea. Mir bis heute unbekannt gewesen, aber das Design spricht mich sehr an, auch wenn ich die kleinen Tütchen etwas unpraktisch bei der Dosierung empfand. (Aber das ist echt meckern auf hohem Niveau ;)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh8LPaITJoLjtX8OCM5B1oHI-VkPG0ZLWLhVzzufeV06my64JjIA0bX7CDdBcND65mq3KW4m1-JabBMMe23cTClfaiJk3QTxq_wi4nMN_XXcUOfr-FywPi5DODqEDBKezBwanXlDmpz1OA/s1600/IMG_7693.jpg) |
Einige Hinweise für die richtige Zubereitung. Besonders bei Grünem Tee sehr wichtig. Dann sagt hoffentlich auch keiner mehr: Grüntee mag ich nicht. Der ist mir zu bitter *nachäff* :P (Die individuelle Zubereitungsart wurde aber noch einmal seperat auf jeder Sorte vermerkt ;) |
Solch eine Teeblume habe ich bereits im Schrank seit einiger Zeit und kam bisher nicht dazu sie zu verwenden. Sobald es aber soweit ist, werde ich noch einmal zusätzlich Fotos davon machen. Es ist sicherlich ein Erlebnis damit den Tee aufzubrühen. Auch wenn ich befürchte (nach meinen Recherchen), dass es geschmacklich in die Richtung von Jasmintee gehen wird.
Ich gab an, dass ich Grüntee und Schwarztee bevorzuge. Leider sind dies
alles Sorten, die ich bereits kenne und leider ist mir meist der Assam
Schwarztee zu kräftig.
Den Grüntee
Passion hatte ich ebenso in ähnlicher Variante. Vom Geschmack her aber dennoch recht unterschiedlich. Ich mag aromatisierten Grüntee eigentlich sehr, besonders wenn es in die tropische Richtung geht. Dieser erinnert mich an Passionsfrucht mit Ananas, was ich besonders kalt im Sommer absolut toll finde. Es ist so extrem durstlöschend. Leider schmeckt bei diesem hier die fruchtige Komponente leicht künstlich.
Ein Klassiker unter den Grünen. Leider bin ich, was Tee betrifft, absolut kein klassischer Typ. Ich stehe mehr auf ausgefallene und spezielle Sorten. Daher für mich auch nichts besonderes. Geschmacklich war er aber dafür absolut in Ordnung und gern getrunken habe ich ihn dennoch. Dass er für mich nun kein Highlight ist, liegt einzig und allein an meinem Geschmack ;)
Nun muss ich sagen, dass ich in meiner gesamten Teelaufbahn schon häufiger feststellte, dass der Geschmack bzw. die Empfindung bzgl. gewisser Aromen Gewohnheitssache ist. Derzeit bin ich sehr auf leichten Schwarztee wie
Darjeeling, Lady Grey und
Mate-Tee eingestellt, sodass diese Sorten natürlich etwas aus der Reihe hüpfen.
Objektiv gesehen war für mich nichts schlecht, außer dieses
"künstliche" Attribut der fruchtigen Komponente des Passion-Tees. :(
Für all diejenigen, die nun eine
Box probieren möchten, können gern mit dem Rabattcode "
CUPPA" 15% auf ihre erste Bestellung sparen. ;)
Mich würde interessieren, falls ihr sie bestellt oder schon bestellt habt, wie sie euch gefallen hat und welche Teesorten euch die Liebsten sind. Ich lasse mich gern immer wieder neu inspirieren ;)
Diese Box wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.